Bärlauch-Gnocchi mit Parmesan-Sahne-Soße

Gesamtzeit: 45 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Bärlauch-Gnocchi mit Parmesan-Sahne-Soße

Diese Bärlauch-Gnocchi mit Parmesan-Sahne-Soße sind ein echtes Frühlingshighlight! Selbstgemachte Gnocchi mit frischem Bärlauch treffen auf eine cremige, grün leuchtende Soße mit Parmesan – abgeschmeckt mit unseren Italienischen Kräutern im Gewürzstreuer. Ob als Hauptgericht oder beim gemütlichen Abendessen: Dieses Gericht bringt Frühling auf den Teller!

Gesamtzeit 45 Min. Schwierigkeit: Anfänger Beste Saison: Sommer, Frühling

Zutaten

Für die Gnocchi:

Für die cremige Bärlauch-Sahne-Soße:

Zum Servieren:

Wie es geht:

Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser ca. 20 Minuten weichkochen. Abgießen, schälen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken.

Den Bärlauch 10 Sekunden blanchieren, in Eiswasser abschrecken, gut ausdrücken und mit Olivenöl pürieren. So erhalten wir eine schöne, grüne Farbe.

Die Kartoffelmasse mit Mehl, Speisestärke, Eigelb, Salz, Muskatnuss, Bärlauchpüree und 1 TL italienische Kräuter vermengen. Den Teig vorsichtig kneten, bis er geschmeidig ist. Falls er zu klebrig ist, etwas mehr Mehl hinzufügen.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu Rollen formen und in kleine Stücke schneiden. Falls gewünscht, mit einer Gabel Rillen eindrücken. In leicht siedendem Salzwasser die Gnocchi portionsweise garen. Sobald sie an die Oberfläche steigen, sind sie fertig.

Für die Soße die Butter in einer Pfanne schmelzen und die italienischen Kräuter kurz darin anrösten. Die Sahne hinzufügen und auf mittlerer Hitze leicht einköcheln lassen. Den Parmesan einrühren, bis er geschmolzen ist. Den pürierten Bärlauch unterrühren – dadurch bekommt die Soße eine schöne grüne Farbe! Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die gekochten Gnocchi in die cremige Soße geben und kurz darin schwenken. Mit frischem Parmesan und Bärlauchblättern servieren.

Schlagwörter: Bärlauch, Gnocchi, Frühlingsrezepte, Parmesan, Selbstgemachte Gnocchi, Cremige Soße, Vegetarisch, Pasta, Bio Italienische Kräuter, Kräuterrezepte, Bärlauch-Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Nach oben